
Beziehung stärken
Es ist ein Trugschluss, dass sich lgbtq+-Beziehungen irgendwie von geraden Beziehungen unterscheiden. Aber egal ob homosexuell, heterosexuell, transsexuell oder irgendeine andere Kombination – wenn zwei Menschen zusammenkommen, um sich zu verabreden oder ernsthaft zu werden, dann sehen sie sich mit den gleichen Höhen und Tiefen konfrontiert, die in jeder Beziehung an die Oberfläche kommen.
Lese hier mehr zu Dating Tipps
Am Anfang ist es für alle Paare relativ einfach, auch wenn die Aufregung mit einer Dosis Nerven vermischt ist. Da ist die Eile, jemand Neues kennenzulernen und nachzudenken, wow! Oder vielleicht ist es ein langsames Sieden und plötzlich wird einem klar, dass die Witze im Innern, die Blicke, die extralangen Abschiedsumarmungen oder die ausgiebigen SMS bedeuten, dass diese Freundschaft das Feuer der Romantik gefangen hat.
Diese frühen Ausflüge in Beziehungen sind jeder Liebesüberzeugung vertraut. Dasselbe gilt für später, wenn Sie beginnen, sich tiefer mit Themen wie Vertrauensbildung, Erwartungsmanagement, Umgang mit Unsicherheiten, Kommunikationsstilen und sogar dem Umgang mit Ex-Freunden oder Eltern Ihrer Kinder zu befassen. Im Grunde genommen, unabhängig davon, wen man liebt, beginnt man, wenn zwei Menschen zusammenkommen, in eine wunderbare, wenn auch komplexe Welt einzutauchen.
Was die Komplexität bei gleichgeschlechtlichen Paaren jedoch noch erhöhen kann, ist die Außenwelt.
Sehr oft haben Menschen mit lgbtq+ zusätzliche externe Stressoren, die ihre Beziehung beeinflussen können. Isolation, einschließlich der Ablehnung durch Familienmitglieder, Freunde oder Arbeitskollegen, die Entscheidung, wem man sagt, dass man sich in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung befindet, der Umgang mit Annahmen und Stereotypen, das Wissen, wann es sicher ist, die Hand des Partners in der Öffentlichkeit zu halten und wann nicht, und eine Reihe anderer Herausforderungen können ein Paar entgleisen lassen oder stärken.
Wenn die Welt sich also etwas schwierig anfühlt, hier sind ein paar Tipps, um den liebevollen Raum zu schaffen, in dem Ihre lgbtq+-Beziehung wachsen und gedeihen kann.
Respektieren Sie Ihre Unterschiede
Vielleicht sind Sie für alle „out“, aber vielleicht ist Ihr Partner nicht „out“. Während Sie also begeistert sind, Ihre SO zum Brathähnchenessen Ihrer Tante Mabel am Sonntag mitzubringen, wo alle Ihre Verwandten Ihren besonderen Menschen kennenlernen werden, könnte Ihre SO nervös sein, Sie zu einem Familienausflug mitzunehmen. Hier können die Dinge klebrig werden, und deshalb ist es wichtig, den Prozess des anderen zu respektieren. Für Paare, die sich an verschiedenen Punkten ihrer Reise befinden, kann es frustrierend sein, wenn sich eine Person unsichtbar fühlt oder die andere Angst hat oder unter Druck steht, sich zu outen. Setzen Sie sich hin und teilen Sie mit, was Ihre Differenzen bei einander auslösen, und versuchen Sie, Schritte zur gegenseitigen Unterstützung in dieser Übergangszeit festzulegen.
Bist Du schüchtern?
Sich zu outen ist ein sehr persönlicher Prozess, und während Sie beide sich vielleicht in verschiedenen Phasen Ihrer Reise befinden, bringen Sie Liebe, Respekt und Geduld in diesen Prozess ein.
Gemeinschaft finden
Manchmal kann es sehr isolierend sein, lgbtq+ zu sein, besonders wenn Sie befürchten, dass Ihre Familie Sie ablehnen wird, oder wenn Sie in einem konservativen Teil des Landes leben oder wenn Ihre Religion mit dem Aufbau eines Lebens mit einem gleichgeschlechtlichen Partner in Konflikt steht. Suchen Sie lokal, national oder online nach lgbtq+-Ressourcen, die Ihnen die Möglichkeit geben, mit Menschen in Kontakt zu treten, die Sie verstehen und sich in Sie einfühlen können. Wenden Sie sich auch an vertrauenswürdige Freunde, ob sie nun lgbtq+ oder heterosexuell sind, um tiefere Beziehungen aufzubauen, indem Sie um Unterstützung bitten und darüber sprechen, wie Sie sich fühlen.
Machen Sie eine Nachrichtenpause
Schützen Sie sich vor der Bombardierung von Nachrichtenberichten über Bemühungen, den Fortschritt für lgbtq+-Familien zu vereiteln oder umzukehren. Unterdrückung und Diskriminierung sind sehr zermürbend. Nehmen Sie sich Zeit, Ihr gemeinsames Leben zu feiern, auch wenn andere versuchen, Ihre Liebe zu untergraben oder zu verunglimpfen. Schauen Sie gemeinsam in den Spiegel und bestätigen Sie die Schönheit Ihrer Beziehung. Wenn Sie voller Energie sind, engagieren Sie sich bei einer Interessenvertretung, indem Sie entweder Ihre Zeit zur Verfügung stellen oder spenden. Wenn Sie erschöpft sind, ernähren Sie sich, indem Sie Zeit mit Familie und Freunden verbringen, die an Ihre Liebe glauben. In den Zeiten, in denen die Welt vielleicht nicht so freundlich ist, werden Ihre Verfechter Ihnen die Freundlichkeit geben, die Sie brauchen.
Sicher sein
Auch wenn Sicherheit nicht immer vorhersehbar ist, sollten Sie abschätzen, wann es sicher ist, als Paar unterwegs zu sein, d.h. ob es in Ordnung ist, sich zu küssen oder sich nur zu umarmen, wenn man sich in der Öffentlichkeit grüßt. Ist es in Ordnung, Händchen zu halten, Arm in Arm zu gehen, oder ist es besser, eine Armlänge voneinander entfernt zu gehen? Kann man über einen Restauranttisch hinweg Händchen halten oder gemütlich auf einem Barhocker aus nächster Nähe? Wie wäre es mit einem langsamen gemeinsamen Tanz auf einer Hochzeit? Die Beurteilung Ihrer Umgebung ist entscheidend für Ihre Sicherheit und um sich vor grellen Blicken und drohender physischer Konfrontation zu schützen. Ihre Sicherheit wird von vielen Variablen beeinflusst, unter anderem davon, ob Sie sich auf vertrautem Territorium oder auf neuem Terrain befinden, z.B. wenn Sie in einem Staat oder Land Urlaub machen, der Ihre Liebe missbilligen könnte. Kümmern Sie sich umeinander, indem Sie im Voraus miteinander kommunizieren, wenn Sie sich über mögliche gefährliche Reaktionen auf Ihre Paarbeziehung unsicher sind.
Seien Sie füreinander verwundbar
Es ist leicht, eine Mauer zu errichten, wenn man nicht das Gefühl hat, die Aufregung des Verliebtseins mit seiner Familie, seinen Freunden oder Arbeitskollegen teilen zu können. Wenn Sie in die Arme Ihrer Liebe treten, erinnern Sie sich daran, Ihre Rüstung an der Tür zu lassen. Lassen Sie Ihre Beziehung wachsen und gedeihen, indem Sie den Raum schaffen, offen und verletzlich miteinander zu sein. Atmen Sie also tief ein und genießen Sie! Und vielleicht werden Sie feststellen, dass Ihre Mauer fällt, wenn Sie aus Ihrer Beziehung Kraft gewinnen.
Wenn Ihre Beziehungsprobleme durch den Stress des „lgbtq+“ in einer heterosexuellen Welt noch verstärkt werden oder wenn Sie feststellen, dass sich dieser Stress auf Ihre emotionale Gesundheit auswirkt, gehen Sie nicht allein, sondern suchen Sie Hilfe, denn Sie und Ihre Liebe sind wichtig.