
Liebe mit unterschiedlichen politischen Ansichten
Im gegenwärtigen politischen Klima scheint es fast unmöglich zu sein, dass jemand die Parteilinien überschreitet. Und wenn unsere gewählten Amtsträger sich nicht dazu durchringen können, für gegensätzliche Ansichten aufgeschlossen zu sein, welche Hoffnung gibt es dann für den Rest von uns? Es ist nicht einfach, eine Beziehung zu einem Partner zu navigieren, der andere politische Ansichten vertritt als man selbst. Aber es ist möglich. Ein leuchtendes Beispiel sind Mary Matalin und James Carville, beides hochrangige politische Berater. Trotz ihrer gegensätzlichen politischen Ansichten, sie ist eine Libertäre und er ein Demokrat, sind sie seit über 25 Jahren glücklich verheiratet.
Ihr Geheimnis? Sie diskutieren zu Hause nicht über Politik.
Aber das funktioniert leider nicht bei jedem Paar. Wenn Sie also jemand Großartiges kennen gelernt haben, der Sie in jeder Hinsicht glücklich macht, außer wenn sie den Mund über Steuern und Einwanderungspolitik aufmachen, was tun Sie dann? Keine Sorge, es gibt noch Hoffnung. Ich selbst stelle die Hälfte eines politisch anderen Paares dar. Und ich kann bestätigen, dass es keinen Grund gibt, warum Blau und Rot nicht zusammenkommen können, um ein schönes Violett zu bilden, wenn Sie und Ihr Partner bereit sind, Ihre Beziehung zum Funktionieren zu bringen.
Seien Sie neugierig
Ich gebe zu, als ich anfing, mich mit meinem jetzigen Partner zu verabreden, hatte ich Vermutungen über seine Politik, die mich unsicher machten, ob es zwischen uns klappen würde. Ich hielt es jedoch für unfair, ihm nicht die Chance zu geben, seine Überzeugungen zu erklären. Also stellte ich ihm Fragen, und er war mehr als glücklich, sie zu beantworten.
Es stellte sich heraus, dass es das war, was mich wirklich an ihm verkaufte. Er war in seinen Erklärungen seines Standpunktes nicht herablassend, und ich kam mir nicht dumm vor, weil ich nicht wusste, wovon er sprach. Er war froh, dass ich mehr wissen wollte, und ermutigte mich, weiter Fragen zu stellen. So lernt man, und niemand sollte einen verharmlosen oder beschämen, weil man es tut. Jeder Partner oder potenzielle Partner sollte bereit sein, Ihnen zu helfen, die Erklärungen zu finden, nach denen Sie suchen, und Sie nicht heruntermachen, weil Sie es gar nicht wissen.
Hören Sie
Es ist leicht, sich selbst zu sagen, dass man aufgeschlossen ist. Aber wenn Ihr Partner einen ganz anderen Standpunkt vertritt, werden Sie vielleicht feststellen, dass Sie Ihre Überzeugungen verteidigen wollen, statt auf ihre zu hören. Es ist wichtig, diesem Impuls zu widerstehen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, sich hinzusetzen und ein bestimmtes Thema zu besprechen, müssen Sie beide im Gespräch wirklich präsent sein. Ablenkungen sollten während der Diskussion auf ein Minimum beschränkt werden. Zum Beispiel ist es eine gute Idee, Ihr Telefon in einem anderen Raum aufzubewahren. Wenn Ihr Telefon in der Nähe ist, ignorieren Sie höchstwahrscheinlich, was Ihr Partner sagt, und sagen ihm versehentlich, es sei nicht wichtig.
Zuhören
Wie also hören Sie und Ihr Partner einander aktiv zu? Eine Möglichkeit dazu besteht darin, den Punkt zu wiederholen, den Sie gerade gehört haben, indem Sie sagen: „Das ist es, was ich Sie sagen hörte, liege ich richtig? So kann Ihr Partner dies bestätigen oder sich selbst korrigieren, wenn es nicht so rüberkam, wie er es sich erhofft hatte. Im Gegenzug sollte Ihr Partner Ihnen die gleiche Höflichkeit entgegenbringen. Der ganze Sinn einer Diskussion besteht darin, zu sehen, wie jemand zu seiner Meinung gekommen ist; darüber zu streiten, warum seine Meinung falsch ist, ist es nicht.
Überwachen Sie Ihre Reaktion
Wenn Sie über ein Thema debattieren, von dem Sie und Ihr Partner wissen, dass es Ihnen und Ihrem Partner am Herzen liegt, gibt es Wege, um sicherzustellen, dass die Diskussion nicht hitzig wird. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um Ihre Gedanken zu ordnen, bevor Sie sich einmischen. Indem Sie sich erlauben, Luft zu holen, verringern Sie das Risiko, etwas Ärgerliches und Respektloses zu sagen. Wenn es einen Punkt gibt, an dem sich die Stimmen erheben oder die Volatilität überhand nimmt, ist das Ihr Stichwort, eine Auszeit zu nehmen und zur Diskussion zurückzukehren, wenn Sie beide besonnen genug sind, um fortzufahren. Sogar ein einfaches „Hey, das ist wichtig, und ich möchte darüber reden, aber ich fühle mich im Moment ziemlich wütend. Vielleicht können wir morgen darüber reden?“ kann einen großen Unterschied machen.
Beziehung stärken und mehr Vertrauen gewinnen …
Während des ersten großen Streits, den mein Freund und ich wegen der Politik hatten, waren die Spannungen groß, und ich konnte spüren, wie ich wütend und defensiv wurde. Ich hörte nicht mehr zu, was er sagte. Wir saßen eine Stunde lang schweigend da, unsicher darüber, wie die Spannungen zwischen uns gelöst werden könnten. Am Ende wurde uns klar, dass es nicht so aussah, als würden wir eine gemeinsame Basis miteinander finden. Und das ist in Ordnung. Es ist normal, dass sich Paare streiten, aber wenn es um respektlose Sprache oder unangebrachte Wut geht, ist es an der Zeit, damit aufzuhören.
Respekt
Es ist nichts Falsches daran, seine Überzeugungen in Frage zu stellen. Obwohl es, um ehrlich zu sein, erschreckend sein kann, wenn es passiert.
Wir erlauben uns, für neue Ideen offen zu sein, wenn wir das in Frage stellen, was wir ursprünglich zu wissen glaubten. Denken Sie jedoch daran, dass Ihr Partner Ihnen niemals seine Überzeugungen aufzwingen sollte. Ein Partner, der Sie unterstützt, würde nicht versuchen, Ihre Meinungen zu beeinflussen. Stattdessen würde er Ihnen sagen, dass er ein Problem so sieht und dass es Ihnen überlassen bleibt, wie Sie diese Informationen verarbeiten.
Nicht jedes Paar mit gegensätzlichen politischen Ansichten kann wie Mary Matalin und James Carville enden. Für einige kann sich die Politik als ein Dealbreaker erweisen, und das ist gut so. Wenn Sie jedoch eine Beziehung mit jemandem anstreben, der politisch anders ist als Sie selbst, wird Kommunikation wichtiger denn je sein. Scheuen Sie sich nicht, miteinander über Ihre Meinungen zu sprechen und Fragen zu stellen, wenn Sie mehr wissen wollen. Der Schlüssel dazu ist, immer respektvoll mit den Gedanken und Gefühlen des anderen umzugehen. Schließlich hat Liebe keine politischen Zugehörigkeiten.